- Aktuelles
- Service
- Online Terminvergabe
- Online Service-Portal
- Ansprechpartner
- Mängelmelder
- Datenschutz- beauftragter
- Seniorenbeirat
- Ämterlotsen
- Beirat für Menschen mit Behinderung
- Integrationsrat
- Arbeitskreis 27. Januar
- Rentenberatung
- Soziales Netzwerk
- Netzwerk Flüchtlingshilfe Bad Pyrmont
- Freiwilligen Agentur
- Barrierefreiheit
- Organisation
- Ortsrecht
- Themen
Neubau Feuerwehrhaus
neubau gemeinsames feuerwehrhaus

________________________________________________________________________________________________________________________
Der Rat der Stadt Bad Pyrmont hat am 12.10.2023 den Baubeschluss für das gemeinsame Feuerwehrhaus der Ortswehren Bad Pyrmont und Holzhausen am Standort "Gondelteich" gefasst.

Zeichnung: GOLDBECK Nord GmbH/PlanungXGruppe, Bremen,
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum gemeinsamen Feuerwehrhaus wurde am 15.11.2023 beschritten: die Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Bad Pyrmont und der Firma GOLDBECK Nord GmbH.
Die Firma GOLDBECK Nord GmbH wird als Totalunternehmer das gemeinsame Feuerwehrhaus der Ortswehren Bad Pyrmont und Holzhausen sowie die angrenzenden öffentlichen Parkplatzanlagen planen, bauen und die Zwischenfinanzierung übernehmen.
Das war das Ergebnis des Ausschreibungsverfahrens, einem Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb. Insgesamt wurden dabei vier leistungsfähige Bieter über den Teilnahmewettbewerb ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es fanden anschließend zwei Verhandlungsrunden mit Bietergesprächen statt. Alle Bieter wurden zur Abgabe von zwei indikativen sowie eines verbindlichen Angebots aufgefordert. Die drei fristgerecht eingereichten verbindlichen Angebote wurden anhand einer Bewertungsmatrix geprüft.
Das wirtschaftlichste Angebot ist durch die Firma GOLDBECK Nord GmbH unterbreitet worden. Der Rat der Stadt Bad Pyrmont hat in seiner Sitzung am 12.10.2023 den Baubeschluss zum Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses gefasst und die Auftragsvergabe beschlossen. Die Zuschlagserteilung auf das Angebot erfolgte durch die Stadt Bad Pyrmont am 25.10.2023. Die Kosten belaufen sich auf rd. 13,259 Mio. Euro.
Die Firma GOLDBECK Nord GmbH tritt im Verfahren als Totalunternehmer auf. Für die Entwurfsplanung zeichnet das Büro PlanungXGruppe, Bremen, verantwortlich. Die Planung ist am 18. Januar 2024 im Ausschuss für Bauen, Klimaschutz und Umwelt vorgestellt worden.
Und jetzt befinden wir uns in der Realisierungsphase. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 vorgesehen.
Den aktuellen Baufortschritt können Sie jederzeit anhand der WebCam verfolgen.
Eindrücke vom Richtfest am 16.09.2024

Das Glas zersprang im ersten Versuch - ein gutes Omen!

Rückblick auf die Geschichte bis zum heutigen Meilenstein

Symbolische "Besetzung"
Einladung zum Tag der „Offenen Tore“ anlässlich der Einweihung des Gemeinsamen Feuerwehrhauses Bad Pyrmont
Am Samstag, 30. August 2025, findet die offizielle Einweihung des Gemeinsamen Feuerwehrhauses der Ortswehren Bad Pyrmont und Holzhausen an der Südstraße 15 statt.
Im Anschluss - um 14.00 Uhr - öffnen die Ortswehren Bad Pyrmont und Holzhausen die Tore ihres neuen, gemeinsam genutzten Funktionsgebäudes der Bevölkerung.
Interessierte können bei Führungen durch das Gebäude Infrastruktur und technische Einrichtung des zukunftsfähigen, zentralen Standortes unter fachkundiger Begleitung erfahren.
Interessant ist sicherlich auch, die Unterbringung der Einsatzfahrzeuge zu besichtigen, war doch bei den Überprüfungen der Feuerwehrunfallkasse an den bisherigen Standorten der Wehren gerade dieser Punkt Anlass zur Kritik hinsichtlich der fehlenden Sicherheitsabstände. Und auch die Lagerung der Einsatzbekleidung in den Fahrzeughallen ist ein Mangel, der mit den modernen, freundlich gestalteten Räumlichkeiten der Vergangenheit angehört.
Modernste Technik in einem auf Funktionalität ausgerichteten architektonisch ansprechenden Gebäude, das sich in die Umgebung einfügt – das waren die Ansprüche an den Bau.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, sich selbst davon zu überzeugen, ob dieses Ziel verwirklicht wurde.
Kommen Sie mit den Verantwortlichen von Stadtverwaltung, Politik, Totalunternehmer und Baufirmen sowie besonders den Nutzerinnen und Nutzern beim „Tag der Offenen Tore“ ins Gespräch!
Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Und auch für die kleinen Feuerwehrbegeisterten wird es Spiel- und Spaßangebote geben.