Sehr geehrte Damen und Herren,
“Alle Jahre wieder ...” so beginnt nicht nur das bekannte Weihnachtslied, sondern es ist auch der obligatorische Hinweis, dass das Weihnachtsfest vor der Tür steht.
Dennoch ist in diesem Jahr weiterhin alles anders. Wir können die Weihnachtszeit nicht wie gewohnt begehen. Auch wenn festlich geschmückte Schaufenster und Straßenzüge bereits
im hellen Lichterglanz erleuchten, drücken die anhaltenden Einschränkungen der sozialen Kontakte und des geselligen Lebens bei vielen Menschen mehr und mehr auf die Stimmung.
Aber solange uns die Pandemie voll im Griff hat, gelten weiterhin verschärfte Corona Regeln, die auch über Weihnachten zur Vorsicht und gegenseitigen Achtsamkeit mahnen.
Das Jahr 2020 hat allen Menschen sehr viel abverlangt und gezeigt, wie schnell doch Sicherheit und Gewohnheiten durch ein Virus auf den Kopf gestellt werden können. Es bleibt abzuwarten, ob danach alles wieder sein wird wie vorher.
Auch der Seniorenbeirat musste das ganze Jahr auf die geplanten Aktivitäten verzichten,
was wir sehr bedauert haben. Es ist uns bewusst, dass gelegentliche Telefongespräche die Treffen und das Zusammensein mit Gleichgesinnten nur unzureichend ersetzen konnten.
Nun gibt die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff Anlass zu vorsichtigem Optimismus, dass im neuen Jahr alles wieder besser werden, und wir vielleicht zu etwas mehr Normalität zurückkehren können.
Darum lassen Sie uns dennoch auch diese etwas andere Advents-und Weihnachtszeit so gut es geht genießen, innere Einkehr und Besinnung suchen und Freude und Zuversicht in unsere Herzen hineinlassen, auch wenn es nur im engsten Familien- und Freundeskreis sein kann.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den allerbesten Wünschen für ein gutes Jahr 2021.
Bleiben Sie weiterhin alle gesund und vom Virus verschont.
Im Namen des Seniorenbeirates der Stadt Bad Pyrmont grüße ich Sie sehr herzlich
Annegret Webel
Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Bad Pyrmont
Erreichbarkeit des Seniorenbeirates: Tel.: 05281/949-112 (Rathaus) oder 05281 8331 (privat)
e-mail: webel-oesdorf@t-online.de, www.stadt-badpyrmont.de/Seniorenbeirat
www.stadt-badpyrmont.de / grüneCorona-Kachel
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 05281/949-112
Jeden 3. Mittwoch im Monat Treffpunkt für pflegende Angehörige von 14.30 – 16.30 Uhr erreichen Sie uns in der Villa Winkelmann, Humboldtstraße 23, Bad Pyrmont, Hochparterre (Aufzug hinter dem Haus). Offen für Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen oder gepflegt haben und für ältere Menschen, die sich einsam fühlen.
Grüne Notfallkarte
Die vom Seniorenbeirat initiierte “Grüne Notfallkarte” kann Leben retten.
Die Klappkarte im Din A 5 Format bitte zuhause an gut sichtbarer Stelle für die Rettungsdienste deponieren, die Klappkarte ist für unterwegs gedacht.
Erhältlich sind die Karten im Rathaus, beim Seniorenbeirat während der Sprechstunden und in allen Bad Pyrmonter Apotheken.
Download: Grüne Notfallkarte1 Grüne Notfallkarte2
Kino für Senioren: 4 x im Jahr jeweils donnerstags um 15.00 Uhr in den Kronen-Lichtspielen, Altenaustraße 1

Seniorenbeirat der Stadt Bad Pyrmont
Funktions- und Erreichbarkeitsliste
Funktion | Mitglied | Adresse |
Vorsitzende | Annegret Webel | Am Försterbrunnen 2 |
1. Stellv. Vorsitzende + | Karla Kröning-Koch | Schellenstraße 29 |
2. Stellv. Vorsitzende | Kristin Sommitsch | Am Mütterheim 12 |
Beisitzerin | Reinhilde Büthe | Förstergasse 12 |
Beisitzerin | Anke Schüre | Am Weidenbrink 6 |
Beisitzer | Klaus Richard Jürgens | Geheimrat-Seebohm-Str. 8 31812 Bad Pyrmont Tel.: 0 52 81 / 16 02 622 juergenskr@gmx.de |
Beisitzerin | Rita Wilke | Forstweg 10 |
Beisitzer | Detlef Malzahn | Am Krippesiek 36 |