Deutscher Amateur Radio Club e.V.

Beschreibung

ORTSVERBAND BAD PYRMONT - H44


Der DARC ist im September 1950 als Vereinigung der deutschen Funkamateure neu gegründet worden. Er setzt eine lange Tradition fort. In Deutschland sind Funkamateure seit ca. 1925 aktiv. Der Ortsverband (OV) Bad Pyrmont wurde von Funkamateuren gegründet, die sich im April 1948 in einer Interessengemeinschaft zusammenfanden.



In den vielen Jahrzehnten seit seiner Gründung hat der DARC wertvolle Arbeit in der nationalen und internationalen Amateurfunkbewegung geleistet. Er ist mittlerweile der drittgrößte Amateurfunkverband weltweit und als einziger Amateurfunkverband in Deutschland von der IARU anerkannt.



Seiner Bedeutung entsprechend bringt der DARC seine Arbeit in die internationale Amateurfunkorganisation (IARU) ein, die in Zusammenarbeit mit anderen Nationen übergreifend, ja auch erdteilübergreifend Verantwortung für den Amateurfunk und den Satellitendienst trägt.



Innerhalb des Ortsverbandes werden unter dem Rufzeichen DB0BPY zwei Relais-Stationen zur Verbesserung der Funklage aus dem Pyrmonter Tal heraus betrieben.



Die Club-Station des Ortsverbandes ist mit dem Rufzeichen DL0BPY QRV.
Regelmäßige Zusammenkünfte des Ortsverbandes (OV-Abende) finden jeweils am letzten Freitag eines Monats (außer im Dezember) um 20:00 Uhr im Hotel "Westfälischer Hof", Bahnhofstraße 25, in 32676 Lügde statt. Gäste mit technischem Interesse am Amateurfunk sind zu diesen Abenden herzlich eingeladen.



Weitere interessante Informationen zum Amateurfunk sind auf der Homepage des Ortsverbandes Bad Pyrmont (H 44), auf der Homepage des Bundesverbandes des DARC und der Homepage des Distriktsverbandes Niedersachsen des DARC zu finden.

Herr Jürgen  Kaupert

Beschreibung

Ortsverbandsvorsitzender H44 Bad Pyrmont

Schlagworte

  • Vereine & Verbände
  • Kultur
  • Freizeit