Kinderfreundliche Kommune startet mit neuem Koordinator in den 2. Aktionsplan  


Im März erhielt die Stadt das Siegel als kinderfreundliche Kommune für weitere 3 Jahre verliehen. Seit 01.04.2025 erfolgt die Koordination der Maßnahmen aus dem 2. Aktionsplan durch Olaf Szepat. Er stellte sich in der letzten Woche der Steuerungsgruppe in ihrer Besprechung vor. Olaf Szepat bringt umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit. In seiner neuen Rolle wird er eng mit Schulen, Kindergärten, sozialen Einrichtungen und Vereinen zusammenarbeiten, um Projekte und Programme umzusetzen, die die Teilhabe von Kindern fördern.
„Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und die Möglichkeit, gemeinsam mit der Stadt Bad Pyrmont eine kinderfreundliche Umgebung zu schaffen“, sagt Szepat. „Es ist wichtig, dass Kinder in unserer Stadt nicht nur gehört sondern auch aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einbezogen werden.“ Aus dem 2. Aktionsplan heraus starten u. a. folgende Maßnahmen aktuell:

  • Escape Game „Lost and Found“ für ein gemeinsames Miteinander, organisiert durch den Kinderschutzbund, steht kurz vor dem Echtstart und kann in Kürze gebucht werden

  • „Wir sind dabei!“ Kostenlose Aktionen für Kinder bei öffentlichen Veranstaltungen; eine erste Aktion ist für den Tag der Vereine am 06.09.2025 geplant

  • Fertigstellung und Einweihung des Kinderrechtespielplatzes im Sommer

  • Schaffung und Verschönerung von Treffpunkten für Jugendliche: Das JUZ im Gebäude der Mensa ist mit der Aktion „Pimp your JUZ“ von den Kids neu gestaltet worden; Aktuell wird ein Workshop zur Umgestaltung der  Mensa mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt
  • Hörspielprojekt der Pyrmonter Theater Companie „Für die Gegenwart – was die Vergangenheit uns lehren kann“ ist gestartet

  • Die Vernetzung der Steuerungsgruppe mit weiteren Institutionen wird verstärkt, um die Reichweite und den Bekanntheitsgrad des Projekts zu erhöhen

 

Die Details zu den Maßnahmen gibt es hier!