- Aktuelles
- Service
- Online Terminvergabe
- Online Service-Portal
- Ansprechpartner
- Mängelmelder
- Datenschutz- beauftragter
- Seniorenbeirat
- Ämterlotsen
- Beirat für Menschen mit Behinderung
- Integrationsrat
- Arbeitskreis 27. Januar
- Rentenberatung
- Soziales Netzwerk
- Netzwerk Flüchtlingshilfe Bad Pyrmont
- Freiwilligen Agentur
- Barrierefreiheit
- Organisation
- Ortsrecht
- Themen
Jugendparlament
jugendparlament
Herzlich Willkommen beim Jugendparlament Bad Pyrmont !
Achtung! Werde Teil eines neuen Teams!
Das neue Jugendparlament wird im Zeitraum vom 6-10 Oktober 2025 gewählt.
Sei mit dabei und stelle dich zur Wahl! Nähere Informationen findest du unten und unter der Geschäftsordnung!
Hier gibt es den Kandidatenbogen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Jugendparlament der Stadt Bad Pyrmont
Was ist ein Jugendparlament?
Als Jugendparlament seid ihr die Stimme der Pyrmonter
Jugend mit Einfluss!!
Das heißt, ihr setzt euch in einer tollen Gemeinschaft (ca 12-15 Kinder und Jugendliche) für die Interessen und auch Sorgen der Kinder und Jugendlichen in Pyrmont ein.
Ihr überlegt euch Aktionen und Projekte die ihr umsetzen möchtet und habt gemeinsam Spaß bei den Treffen.
Dabei könnt ihr wirklich mitbestimmen was hier in Pyrmont beschlossen und gemacht wird. Denn Kinder und Jugendliche haben eigene Interessen und das Recht darauf, ihre Meinung zu äußern und an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie betreffen!
Mit dem Rede und Antragsrecht im Stadtrat und den Fachausschüssen ist gesichert, dass euch Politiker und Bestimmer in Pyrmont wirklich zuhören und eure Meinung zählt.
Themen
Freizeitmöglichkeiten, Kinderrechte, soziales Zusammenleben, Demokratie, Rassismus, aber auch Umwelt, Ernährung, Fahrradwege, digitale Möglichkeiten usw, usw, … welche Themen sind euch wichtig?
Hier könnt ihr sie besprechen und Einfluss nehmen.
Es geht um das, was hier in Pyrmont für Kinder und Jugendliche passiert!!
Ihr habt auch einen festen jährlichen Betrag zur Verfügung mit dem ihr zum Beispiel Projekte verwirklichen könnt.
Für größere Anschaffungen kann ein Antrag gestellt werden.
Alle 2 Jahre wird ein neues JuPa gewählt.
Auch nicht gewählte Kinder und Jugendliche können im JuPa mitarbeiten und sich zum Beispiel für ein bestimmtes Thema einsetzen.
Wir unterstützen euch !
Eure Ansprechpartner und Unterstützer sind zum Beispiel
- Paten der Parteien im Rat
- Fachgebietsleitung Schulen-, Jugend und Kultur
- Kinder- und Jugendbüro der Stadt Bad Pyrmont
- Schulsozialarbeiter
- Koordinator Kinderfreundlich Kommune
Wenn du zwischen 12 und 21 Jahre alt bist, kannst du das JuPa wählen und dich auch selbst zur Wahl aufstellen lassen.
Um Themen zu besprechen und Projekte zu planen trefft ihr euch ca alle 6 Wochen für ca 1,5 Stunden zu einer „Sitzung“
Wenn du Interesse hast, melde dich
jugendparlament@pyrmont.de
Kinder und Jugendbüro Stadt Bad Pyrmont
Claudia Richter
05281 949512
Humboldtstr.30
c.richter@pyrmont.de
JuPa Wahl 2025
Wie geht es weiter?
Wenn du dich entschieden hast dich als Kandidat/in fürs Jupa aufstellen und wählen zu lassen, füllst du zunächst den Kandidatenbogen aus.
Die Bewerbungsphase geht vom 8.- 19. September 2025
Am 24.09.25 werden alle Bewerbungen der Kandidaten /innen veröffentlicht.
Das heißt also ausgehängt, damit alle sehen können wer sich zur Wahl gestellt hat.
Vom 06-10-Oktober findet die Wahl statt. Die Wahlbögen können über IServ und über die städtische Homepage abgerufen werden.
In den Herbstferien wird die Wahl ausgewertet.
Die Gewählten werden persönlich per Brief angeschrieben!
Nach den Herbstferien werden sie dann z.B. über IServ veröffentlicht.
Am 6. Nov. 2025 wird das alte Jupa verabschiedet und das neue Jupa wird begrüßt und lernt sich kennen.
Das findet im Jugendraum im Mensakomplex statt.
Zeitnah wird es dann einen Termin für ein Kennenlernwochenende geben. Dort lernen sich alle näher kennen, haben Spaß, planen wie sie in den nächsten 2 Jahren zusammenarbeiten wollen und entwickeln Ideen und Vorhaben.
Danach trefft ihr euch ca alle 6 Wochen zu einer Sitzung. Wenn es nötig ist trefft ihr euch zwischendurch um Projekte zu organisieren oder durchzuführen.
Beipiele für Projekte und Themen
Projekte
- Jung hilft alt
- Freizeitmöglichkeiten und Kultur in Bad Pyrmont
- Petition für besse Suchthilfe für Jugendliche
- Besuch des Landtages in Hannover,
- „Jugendapp“ Bad Pyrmont
- Jugendtreffpunkte
- Fahrradwege
- Umgestaltung Mensa
- Verschönerung des … Bahnhofs, Schulhöfe, etc
Themen
was tun gegen … z.B.
Rechtsradikalismus, Mobbing, Diskriminierung
Aber auch Themen die
Umwelt, Feste, Treffpunkte, Schule, Vereine, Ernährung, digitale Möglichkeiten usw, usw für Kinder und Jugendliche in Pyrmont betreffen können besprochen werden.
Jupasitzungen
Wie kannst du dir eine typische „Jupasitzung“ vorstellen?
- Begrüßung
- Alle werden von den Vorsitzenden begrüßt und es wird festgestellt ob das Jugendparlament beschlussfähig ist.
- Informationen
Hier wird berichtet was sich seit der letzten Sitzung getan hat. Z.B. wie die Planung eines Projektes vorangekommen ist, was eine Anfrage zum Beispiel bei der Stadt oder Schulleitungen ergeben hat oder wie eine Veranstaltung des JuPa gelaufen ist (zB eine Fahrt nach Hannover zum Landtag oder eine vom JuPa organisierte Party) - An den Themen und Projekten wird weiter gearbeitet, neue Vorschläge und Ideen besprochen.
- Wenn ihr beschließt, dass ihr ein Thema weiter verfolgen wollt, könnt ihr abstimmen und dann einen Antrag bei der Stadt einbringen damit diese von den Wünschen der Jugendlichen erfährt und beraten muss ob der Wunsch umsetzbar ist. (Letzter Antrag war zum Beispiel die Neugestaltung der Mensa)
- Auch interne Dinge werden besprochen.
Zum Beispiel: Wie das Jupa für sich selbst Werbung machen will oder in welchen Räumen sie Sitzungen stattfinden sollen. - Verschiedenes
- Alles, was bisher nicht abgesprochen wurde, hat hier noch Platz, zum Beispiel Ankündigungen für kommende Veranstaltungen oder Ähnliches.
DAS AKTUELLE JUGENDPARLAMENT
Alle 2 Jahre wird das Jupa neu gewählt. Es besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern. 12 Mitglieder werden gewählt, hinzu kommen 3 Schülervertreter aus der Hauptschule, der Realschule und dem Gymnasium.
Das Jugendparlament ist die gewählte Vertretung aller Jugendlichen in Bad Pyrmont. Es mischt sich in Bad Pyrmont überall dort ein, wo es um Anliegen von Kindern und Jugendlichen geht und gestaltet so die Politik aktiv mit.
Die Jupas haben Rede-und Antragsrecht in allen Fachausschüssen und dem Rat der Stadt Bad Pyrmont, sie haben ein eigenes Budget zur Verfügung.
Dem 13. Jupa gehören an:
Das neue (13. !) Jugendparlament bei der ersten Zusammenkunft am 12.12.23 im Jugendraum des Ganztagszentrums

In der Sitzung des JuPa am 25.01.2024 wurde Silvan Kollenberg (hintere Reihe, 3. von rechts) zum Vorsitzenden. Er wird vertreten von Annika Tietjen.
Kennenlern-Wochenende in Lauenstein vom 24. bis 25.02.2024:

Einweihung des Skateparks an der Sporthalle Südstraße am 05.04.2024

Conner Elliott, Joris und Silvan Kollenberg als Vorsitzende des vorigen und jetzigen Jupas freuen sich nach 4 Jahren Planung und Ausführung über den neuen Skatepark; Foto: J. Fidorra

C. von Maltzahn vom Dt. Kinderhilfswerk und Bürgermeister Blome bei der Scheckübergabe der Fördermittel; Foto: J. Fidorra
_______________________________________________________________________________________
WLAN-Hotspot in der Mensa und im Jugendzentrum
So einfach gehts:
1. WLAN einschalten und nach Netzwerken suchen
2. Netzwerk "Stadt Bad Pyrmont" auswählen
3. AGB`s von Hotsplots durchlesen und wenn man einverstanden ist, akzeptieren und bestätigen!
4. WLAN nutzen!
Zur Verfügung gestellt wird der Service von der Firma Hotsplots. Eingerichtet wurde der Hotspot auf Initiative vom Jugendparlament, die einen Antrag an die Politik gestellt hat. Nun steht er Euch frei zur Verfügung! Viel Spaß damit!
Entwickelter Flyer vom Jugendparlament:

Müller, Helga