Earth Hour am 25.03.2023:  Markt mit vielen Aktionen in der Mensa!


Am 25. März ist es wieder soweit: die weltweit stattfindende große Umweltaktion „Earth Hour“ lädt alle Menschen ein, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Erneut beteiligen sich das Klimanetzwerk Bad Pyrmont, Lügde und Umland mit der Stadt Bad Pyrmont an der Aktion, die 2007 vom WWF ins Leben gerufen wurde. Die Mahnstunde wird eingeleitet durch Kirchengeläut.  Rathaus, Mensa, Bismarckturm und andere städtische Gebäude werden verdunkelt.

Zusätzlich zu der „Stunde der Erde“ wird es von 17:00 bis 20:00 Uhr einen „Earth Hour Markt“ in und um die Schulmensa Bad Pyrmont geben.  Ein buntes Programm an Aktionen und Informationsständen zeigt Beispiele, wie wir alla Klimaschutz und Nachhaltigkeit voranbringen können. Neben Informationen zum Solarstrom gibt es ein „Balkonkraftwerk“ zu besichtigen, stromloses Kochen wird demonstriert, die FairTrade-Gruppe Bad Pyrmont-Lügde informiert und die Klimaschutzagentur stellt eine solarbetrieben Autorennbahn auf. Die Naturschutzjugend (NAJU) stellt Kerzen aus Kerzenresten her. Der Hof Dreyer aus Neersen wirbt für regionale und naturbelassene Lebensmittel, das Jugendzentrum Lügde IQ und das Kinder- und Jugendbüro Bad Pyrmont widmen sich dem „Upcycling“. Bei „Ferdinand´s Unverpackt“ können unverpackte Lebensmittel und andere Zero-Waste Produkte erworben werden. Die Klimaschutzagentur und das Bündnis für Artenschutz sind ebenfalls dabei, um nur einige Beispiel zu nennen.

Bereichert wird der Abend mit Musik von der Musikschule, den Backyards Poets, Jörg Schade und weiteren Überraschungsgästen. Auch Kindergärten und Schulen beteiligen sich an dem Programm. 

Das vorläufige Programm können Sie hier einsehen.

Am Ende der Veranstaltung lädt das Klimanetzwerk alle Besucher ein, vor Ort gemeinsam die „Earth Hour“ zu verbringen, in der Musik, Geschichten und Kerzenschein unsere Wünsche und die Verbundenheit mit der Erde untermalen werden.