- Aktuelles
- Service
- Themen
Angebotsreihe Pyrmonter Online Frühling 2021
Das Kinder- und Jugendbüro Bad Pyrmont lädt die Kinder und Jugendlichen zum abwechslungsreichen Pyrmonter Online Frühling ein. Corona Krise und Lockdown erfordern ungewohnte Wege um Kindern und Jugendlichen zu dieser Zeit dennoch ein attraktives Angebot machen zu können. Daher erfolgt diese Angebotsreihe digita, d.h. man kann über Laptop, Tablet oder Handy teilnehmen. So kann man sich, wenn schon nicht in persönlicher Anwesenheit, so doch zumindest im Chatroom mit anderen treffen und gemeinsam etwas tun.
Viele kennen sich mittlerweile schon gut aus mit Videokonferenzen. Wer jedoch noch Hilfe bei der Technik benötigt kann sich gerne im Kinder und Jugendbüro melden. In der Zeit vom 16.03. bis 09.04. finden diese insgesamt zehn Veranstaltungen der etwas anderen Art statt.
Für das leibliche Wohl sorgen unsere kulinarischen Angebote. Die Kids lernen, wie man einfach und schnell leckere Speisen herstellt. So kann man seine Eltern mit einem leckeren Früchtequark und einem Sandwich zum Osterfrühstück überraschen oder zum Grillen den Salat oder einen Kräuterquark beisteuern. Nebenbei werden Ideen ausgetauscht und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und gesund ist es dann auch noch… was will man mehr.
Kinder und Jugendliche sind kreativ. Damit genau das unterstützt wird, bieten unsere Kreativ-Angebote das entsprechende Handwerkszeug zum Erlernen und Auffrischen. Sicher kennen die Kinder und Jugendlichen Klatschbilder und Waschbilder. Aber haben sie in der letzten Zeit schon mal wieder eins hergestellt? Kaum zu glauben welche großartigen und kreativen Ergebnisse plötzlich herauskommen können. Beim Comic zeichnen und den kreativen Collagen gibt es viele Tricks und Tipps, um einzigartige Ergebnisse zu produzieren und wie man seine Gedanken umsetzen kann. Aber eines vereint die kreativen Angebote… Spaß beim Machen!!!
Am 03.04. findet die Landkreis übergreifende interaktive Zoom-Show des Improvisationstheater-Duo „Die Stereotypen“ statt. Vielleicht wird eine Elfe im Home-Office, ein Prinz beim Online-Wellness oder das Homeschooling der Hasenschule kurz vor Ostern besucht. Das spannende ist, die Zuschauer bestimmen was als nächstes passiert. Ein ganz besonderer Oster-Online-Spaß.Die interaktive Zoom-Show kostet 5,00 Euro pro Familie (also pro online Zugang).
Es lohnt sich also vorbeizuschauen und mitzumachen. Denn wir haben was gegen Corona und Langeweile.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahre.
Meet’N’Greet richtet sich an die Jugendlichen. In diesem Online-Treff können sich die Jugendlichen austauschen, quatschen und quasseln. Ein spontanes Treffen auf dem Rechner, Handy oder Tablet um sich die Zeit zu verkürzen. Quatschen gegen Langeweile!!!
Alle Anmeldung zu den Angeboten laufen wie vom Ferienpass bekannt über das Programm Feripro:
bad-pyrmont.feripro.de und sind selbstverständlich kostenlos (mit Ausnahme der interaktiven Zoom-Show)
Anmeldebeginn ist Freitag, der 05.03.2021
Termine:
16.03.2021 | 14:00 Uhr | Kreatives | Waschbilder gestalten | 7-12 Jahre |
18.03.2021 | 14:00 Uhr | Kulinarisches | Alles Quark (von Kräuter- bis Früchtequark) | 7-14 Jahre |
23.03.2021 | 14:00 Uhr | Kreatives | Klatschbilder herstellen und Karten basteln | 7-12 Jahre |
25.03.2021 | 15:00 Uhr | Meet’N’Greet | Jugend Online-Treff | 10-14 Jahre |
26.03.2021 | 14:00 Uhr | Kulinarisches | Sandwiches, Warps und Co (Belag, den ich mag!) | 7-14 Jahre |
30.03.2021 | 14:00 Uhr | Kreatives | Workshop Comic zeichnen (Tricks und Tips) | 7-14 Jahre |
03.04.2021 | 15:00 Uhr | Zoom-Show | Landkreisübergreifendes Improvisationstheater | Ab 6 |
07.04.2021 | 14:00 Uhr | Kulinarisches | Was für ‘nen Salat (Kreative Salate für Kids) | 7-14 Jahre |
08.04.2021 | 15:00 Uhr | Meet’N’Greet | Jugend Online-Treff | 10-14 Jahre |
09.04.2021 | 14:00 Uhr | Kreatives | Kreative Collagen | 7-14 Jahre |
Nach wie bietet das Kinder und Jugendbüro zudem das Gesprächsangebot Talk, Talk, Talk an. Bei Problemen, Gesprächsbedarf oder falls Kinder und Jugendliche einen Rat benötigen, können sie sich einfach bei Michael Waldek vom Kinder- und Jugendbüro unter 05281 / 949 530 melden.