In jedem Jahr ehrt die Stadt Bad Pyrmont Sportlerinnen und Sportler, die sich durch besondere sportliche Leistungen hervorgetan haben. Aus den Vorschlägen der Vereine sucht der Sportlerbeirat die zu ehrenden Persönlichkeiten aus.
Es ist nicht nur die Meisterschaft eines Teams oder ein neuer Rekord in einer Disziplin, der den Aktiven auf das Siegerpodest führt. Eine Sportlerehrung ist Anlass, die sportliche Vielfalt einer Stadt vorzustellen und dabei Menschen mit herausragenden Leistungen hervorzuheben.
Und so lobten Bürgermeister Klaus Blome, Lars Diedrichs als Vorsitzender des Kultur- und Sportausschusses sowie Maria Bergmann und Rudolf Dreischer vom Kreissportbund Hameln-Pyrmont die diesjährigen Preisträger als Vorbilder des Sportes im Allgemeinen und ihrer Sportart im Besonderen.
Als Mannschaften wurden ausgezeichnet:
Weibliche U-12 Volleyballmannschaft des MTV Bad Pyrmont ( Norddeutscher Vizemeister )
Damen-Volleyballmannschaft des MTV Bad Pyrmont ( Meister Kreisliga )
Tennisherren des TC Bad Pyrmont ( Aufstieg in die Oberliga )
Tischtennisherren des TuS Bad Pyrmont ( Staffelmeister 2. Kreisklasse )
Einzelehrungen:
Maximilian Weppler ( TuS Bad Pyrmont), 3-facher Kreismeister Schüler, Leichtathletik in den Disziplinen Weitsprung, 50 m-Lauf und Ballwurf
Daniela Vaisman ( Shaolin Kempo Bad Pyrmont), verschiedene Titel bei der Deutschen Meisterschaft und Kreismeisterschaft
Nick Alberti , Deutscher Meister in Kampfart Kumite, Platz 2 Team Form, Platz 3 Form
Jan Ackermann, Deutscher Meister in Kumite, Platz 3 Team Form
Melissa Mae Dogan, Deutsche Meisterin in Selbstverteidigung, Platz 2 in Kumite
Leonie-Marie Crone, Platz 2 in Kumite
Hamid Corak, Platz 3 in Form
Fatih Aktas, Platz 3 in Form und Team Form
Leonie-Marie Soyez, Deutsche Meisterin in Form, Platz 3 in Kumite
Sinan Aktas, Platz 3 in Kumite und Kampf
Luis Frede, Platz 2 in Selbstverteidigung
Sheerena Hilker, Platz 2 in Selbstverteidigung und Team Form
Aaron Saric, Platz 3 in Selbstverteidigung
Jaqueline Soyez, Deutscher Meister in Form
Artur Alexandrov, Platz 2 und 3 in Form und Kampf
Christina Hansen, Platz 2 in Form
Nikita Karasov, Platz 2 in Team Form
Carina Börsing, Platz 3 in Team Form
Luca Radak, Platz 3 in Kampf
Anna Chatsatrian, Platz 3 in Kampf
Im Sportabzeichenwettbewerb wurde Dr. Wilhelm Voges für sein besonderes Engagement ausgezeichnet. Er legte sein 50. Sportabzeichen ab und ist damit Vorbild für viele.
Dirk Lichtenstein erfüllte die Bedingungen für sein 25. Sportabzeichen.
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Handball wurden Petra Behring und Thomas Dörhoff ausgezeichnet.
Quelle: PT2018-035